Werbung

Bedeutung von seismometer

Seismometer; Gerät zur Messung der Erdbebenintensität; Instrument zur Erfassung von Erdbebenbewegungen

Herkunft und Geschichte von seismometer

seismometer(n.)

"Instrument zur Messung der Intensität und Bewegung von Erdbeben," 1840, zuvor auf Deutsch (1835); siehe seismo- + -meter. Ursprünglich unterschied sich dieses Gerät von einem seismograph, ist aber heute praktisch dasselbe. Verwandt: Seismometric; seismometry.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „Gerät oder Instrument zur Messung“ und wird häufig als -ometer verwendet, gelegentlich auch als -imeter. Es stammt aus dem Französischen -mètre und geht zurück auf das Griechische metron, was „ein Maß“ bedeutet, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *me- (2) für „messen“.

Vor Vokalen seism-, ein Wortbildungselement, das „Erdbeben“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen seismos, was „ein Zittern, einen Schock; ein Erdbeben“ bedeutet, aber auch „eine Erpressung“ (vergleiche die umgangssprachliche Wendung shake (someone) down). Dieses Wort leitet sich von seiein ab, was „zittern, aufwühlen, schwingen; beben, schaudern“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im protoindoeuropäischen Begriff *twei-, der „aufwühlen, zittern, werfen; erregen; funkeln“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit tvesati, was „erregen; erregt sein, entflammen, funkeln“ bedeutet, sowie in avestischen Wörtern für „Ängste“ und „Furcht, Gefahr“.

    Werbung

    Trends von " seismometer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "seismometer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of seismometer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "seismometer"
    Werbung