Werbung

Bedeutung von seizure

Beschlagnahme; Anfall; Ergreifen

Herkunft und Geschichte von seizure

seizure(n.)

Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff die „Handlung oder den Akt des Ergreifens oder Besitzergreifens, sei es rechtlich oder durch Gewalt“. Er setzt sich zusammen aus seize und -ure. Zuvor wurde in diesem Sinne das Substantiv seizing (auch seising, frühes 14. Jahrhundert) verwendet. Die Bedeutung „plötzlicher Angriff oder Beginn“ einer Krankheit oder ähnlichem ist seit 1779 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts wurde das Wort seisen verwendet, was so viel wie „in Besitz nehmen“ oder „gewaltsam oder autoritär Besitz ergreifen“ (von Land, Gütern usw.) bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen seisir, was „in Besitz nehmen, gewaltsam ergreifen; in Besitz setzen, verleihen“ bedeutet (im modernen Französisch saisir). Dieses wiederum geht auf das Spätlateinische sacire (8. Jahrhundert) zurück, das allgemein als germanischen Ursprungs gilt, dessen genaue Quelle jedoch ungewiss bleibt. Möglicherweise stammt es aus dem Fränkischen *sakjan, was „Anspruch erheben auf“ bedeutet (vergleiche mit dem Gotischen sokjan und dem Altenglischen secan, was „suchen“ heißt; siehe auch seek). Eine andere Möglichkeit ist, dass es vom Urgermanischen *satjan abgeleitet ist, was „platzieren“ bedeutet (siehe auch set (v.)).

Anfänglich war das Wort ein juristischer Begriff, der sich auf feudale Eigentumsverhältnisse oder Ämter bezog. Die Bedeutung „mit Händen oder Zähnen greifen“ entwickelte sich um 1300. Die Verwendung im Sinne von „gewaltsam oder durch Eroberung Besitz ergreifen“ (von einer Stadt usw.) kam Mitte des 14. Jahrhunderts auf. Die bildliche Verwendung, die sich auf Tod, Krankheit, Angst usw. bezieht und „plötzlich angreifen“ bedeutet, ist seit Ende des 14. Jahrhunderts belegt. Die Bedeutung „mit dem Verstand erfassen“ ist seit 1855 nachgewiesen.

Bei Maschinen oder anderen Mechanismen wird das Wort intransitiv verwendet und bedeutet „stecken bleiben, klemmen, festhaken“. Diese Bedeutung ist seit 1878 belegt. Verwandte Formen sind: Seized und seizing.

Das Suffix lateinischen Ursprungs bildet abstrakte Substantive, die eine Handlung aus den Stämmen von Verben ableiten. Es stammt aus dem Altfranzösischen -ure und direkt aus dem Lateinischen -ura, einem Endung für feminine Substantive, die entweder eine Beschäftigung oder ein Ergebnis bezeichnen. Da dieses Element im Altfranzösischen und im Anglo-Französischen aktiv war, gibt es im Englischen einige -ure-Wörter, die keinen lateinischen Ursprung haben.

    Werbung

    Trends von " seizure "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "seizure" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of seizure

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "seizure"
    Werbung