Werbung

Bedeutung von seller

Verkäufer; Händler; Anbieter

Herkunft und Geschichte von seller

seller(n.)

„Händler, Verkäufer“, um 1200, ein Abstraktum, das sich von sell (Verb) ableitet. Der Begriff Seller's market, also ein Markt, in dem die Nachfrage über das Angebot hinausgeht, ist seit 1889 belegt.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen sellen, abgeleitet vom Altenglischen sellan, was so viel wie „jemandem etwas geben, ausstatten, versorgen, leihen; aufgeben, abtreten; übergeben; versprechen“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *saljanan, was „opfern, übergeben“ bedeutet (verwandt mit dem Altnordischen selja „übergeben, liefern, verkaufen“; dem Altfriesischen sella; dem Althochdeutschen sellen „geben, übergeben, verkaufen“; und dem Gotischen saljan „ein Opfer anbieten“). Letztlich stammt es von der PIE-Wurzel *sel- (3) „nehmen, greifen“ ab.

Die Bedeutung „gegen Geld aufgeben, einen Preis oder Lohn akzeptieren“ entwickelte sich im späten Altenglisch, doch bei Chaucer kann selle immer noch „geben“ bedeuten. Altenglisch lernende Schüler stellen schnell fest, dass das Wort, das wie sell aussieht, meist „geben“ bedeutet. Ein altes englisches Wort für „verkaufen“ war bebycgan, abgeleitet von bycgan „kaufen“.

Die Bedeutung „für Gewinn verraten“ entstand um 1200. Die umgangssprachliche Bedeutung „betrügen“ stammt aus den 1590er Jahren. Sell off im Sinne von „durch Verkauf loswerden, alles verkaufen“ ist seit 1700 belegt. Sell one's soul „einen Pakt mit dem Teufel schließen“, oft im übertragenen Sinne, stammt aus etwa 1570. Sell-by in Bezug auf Haltbarkeitsdaten auf verderblichen verpackten Lebensmitteln ist seit 1972 bekannt. Sell like hot cakes stammt aus dem Jahr 1839. Sell (someone) down the river im übertragenen Sinne ist seit 1927 belegt, wahrscheinlich aus der Zeit der Sklaverei, wobei die Vorstellung besteht, dass Menschen aus dem oberen Süden zu den Baumwollplantagen im tiefen Süden verkauft wurden (in diesem wörtlichen Sinne seit 1851 belegt).

auch book-seller, "Verkäufer von Büchern," 1520er Jahre, von book (n.) + seller.

    Werbung

    Trends von " seller "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "seller" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of seller

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "seller"
    Werbung