Werbung

Bedeutung von solenoid

Spule aus isoliertem Draht mit magnetischen Eigenschaften; elektromagnetisches Bauteil; Rohrförmige Anordnung von Draht.

Herkunft und Geschichte von solenoid

solenoid(n.)

„Spule aus isoliertem Draht, die einen elektrischen Strom führt und magnetische Eigenschaften besitzt“, 1827, aus dem Französischen solénoïde, abgeleitet vom Griechischen sōlēnoeidēs „rohrförmig“, was sich zusammensetzt aus sōlēno-, einer Wortform von sōlēn „Rohr, Kanal“ (ein Begriff mit unklarer Herkunft laut Beekes) + eidos „Form, Gestalt“ (siehe -oid). Verwandt: Solenoidal.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „ähnlich, wie das von, Dinge wie ein ______“. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen -oeidēs (drei Silben), abgeleitet von eidos „Form“. Dieses Wort steht in Verbindung mit idein „sehen“ und eidenai „wissen“. Wörtlich übersetzt bedeutet es „sehen“ und geht auf die indogermanische Wurzel *weid-es- zurück, die von *weid- „sehen“ abgeleitet ist. Das -o- fungiert entweder als Bindeglied oder als Stammvokal des vorhergehenden Elements. Oft deutet es auf eine unvollständige oder unvollkommene Ähnlichkeit mit dem angegebenen Objekt hin.

    Werbung

    Trends von " solenoid "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "solenoid" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of solenoid

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "solenoid"
    Werbung