Werbung

Bedeutung von sonority

Klangfülle; Resonanz; Schallqualität

Herkunft und Geschichte von sonority

sonority(n.)

"Klangfülle, Resonanz, die Eigenschaft, beim Schlagen Klang zu erzeugen," 1620er Jahre, aus dem Französischen sonorité und direkt aus dem Lateinischen sonoritas "Klangfülle," abgeleitet von sonorus "hallend" (siehe sonorous).

Verknüpfte Einträge

„Klang erzeugend, wenn man es schlägt, resonant, volltönend“, 1610er Jahre, abgeleitet vom lateinischen sonorus „hallend“, das sich von sonor „Klang, Geräusch“ ableitet, welches wiederum von sonare „klingen, Geräusche erzeugen“ stammt (aus der indogermanischen Wurzel *swen- „klingen“). Verwandte Begriffe sind Sonorously und sonorousness. Früher gab es auch sonouse (um 1500), abgeleitet vom Mittellateinischen sonosus; ebenso sonourse, was „eine angenehme Stimme habend“ bedeutet (um 1400), abgeleitet von sonor.

    Werbung

    Trends von " sonority "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sonority" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sonority

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sonority"
    Werbung