Werbung

Bedeutung von soybean

Sojabohne; Hülsenfrucht; Nahrungsmittel

Herkunft und Geschichte von soybean

soybean(n.)

1795, abgeleitet von soy + bean (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

Das alte Englisch bean bedeutet „Bohne, Erbse, Hülsenfrucht“ und stammt aus dem Urgermanischen *bauno. Diese Wurzel findet sich auch im Altnordischen baun, Mittelniederländischen bone, Niederländischen boon, Althochdeutschen bona, im Deutschen als Bohne. Zudem gibt es Verwandtschaften im Lateinischen mit faba für „Bohne“, im Griechischen phakos für „Linse“, im Albanischen bathë für „Pferdebohne“, im Altpreußischen babo und im Russischen bob für „Bohne“. Die ursprüngliche Form ist jedoch unklar. Watkins schlägt eine rekursive Wurzel aus der indogermanischen Sprachfamilie *bha-bhā- für „Ackerbohne“ vor. De Vaan hingegen meint, dass die italischen, slawischen und germanischen Begriffe wahrscheinlich unabhängige Entlehnungen aus einem europäischen Grundwort wie *bab- (oder ähnlich) für „Bohne“ sind.

Als Metapher für „etwas von geringem Wert“ ist hill of beans seit etwa 1300 belegt, wobei die spezifische Wendung aus dem Jahr 1863 stammt. Die Bedeutung „Kopf“ im US-Baseballslang taucht 1905 auf, insbesondere in bean-ball für „ein Wurf, der auf den Kopf zielt“. Daraus entwickelte sich das Slangverb bean, das „jemanden auf den Kopf treffen“ bedeutet und seit 1910 belegt ist. Bean-shooter bezeichnet eine Art Kinderspielzeug, eine kleine Schleuder, mit der Bohnen geschossen werden, und ist seit 1876 nachweisbar. Der spöttische Slangbegriff bean-counter für „Buchhalter“ ist seit 1971 belegt.

Die Vorstellung von glücklichen oder magischen Bohnen in der englischen Folklore stammt von den exotischen Bohnen oder großen Samen, die durch den Golfstrom aus der Karibik oder Südamerika nach Cornwall und in den Westen Schottlands getragen werden und dort gelegentlich an Land gespült werden. Man glaubte, sie hätten die Kraft, den bösen Blick abzuwehren und bei der Geburt zu helfen.

Die Redewendung not know beans für „ignorant sein“ ist seit 1842 im amerikanischen Englisch belegt und wird oft als Ausdruck aus Neuengland angesehen. Möglicherweise leitet sie sich von der Bedeutung „Objekt von geringem Wert“ ab. Einige der frühesten Zitate verwenden eine ausführlichere Formulierung, die jedoch variiert: „Ich denke manchmal, sie wissen nicht einmal, was Bohnen sind, wenn der Sack offen ist“ aus „The History of the Saints“ (1842) und „Dieser Kerl kann Bohnen von Brei nicht unterscheiden, auf keinen Fall“ aus „Etchings of a Whaling Cruise“ (1850). Es könnte auch eine Verbindung zu dem englischen umgangssprachlichen Ausdruck know how many beans make five für „ein kluger Kopf sein“ aus dem Jahr 1824 geben.

In den 1670er Jahren tauchte der Begriff saio auf, der eine asiatische Fischsauce auf Sojabasis bezeichnet, abgeleitet vom niederländischen soya. Dieses Wort stammt wiederum aus dem Japanischen soyu, einer Variante von shoyu, was „Soja“ bedeutet. Der Ursprung lässt sich bis ins Chinesische zurückverfolgen, wo shi-yu verwendet wird, zusammengesetzt aus shi für „fermentierte Sojabohnen“ und yu für „Öl“. Diese Etymologie spiegelt die niederländische Präsenz in Japan wider, bevor englische und amerikanische Händler dort mit dem Handel begannen. Der Begriff Soy sauce ist erstmals im Jahr 1795 belegt.

    Werbung

    Trends von " soybean "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "soybean" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of soybean

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "soybean"
    Werbung