Werbung

Bedeutung von spirituality

Spiritualität; Unsterblichkeit; Geistlichkeit

Herkunft und Geschichte von spirituality

spirituality(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, spiritualite, „Immaterielle“ (von Engeln), auch „der Klerus“, außerdem „kirchliches Eigentum; Dinge, die zur Kirche gehören“, aus dem anglo-französischen spiritualite, altfranzösisch espiritualite und direkt aus dem Spätlateinischen spiritualitatem (im Nominativ spiritualitas), abgeleitet von lateinisch spiritualis (siehe spiritual (Adj.)).

Die Bedeutung „Qualität des Spirituellen, spirituelle Neigung“ stammt aus etwa 1500; die selten verwendete Bedeutung „Fakt oder Zustand, ein Geist zu sein“ ist aus den 1680er Jahren.

Auch in der frühen Verwendung gab es spiritualty (Ende des 14. Jahrhunderts). Englisch hat das Glück, viele Varianten vieler Wörter zu besitzen, hat jedoch die meisten davon kaum genutzt. Für jedes Paar wie historic/historical; realty/reality oder luxuriant/luxurious gibt es ein spiritualty/spirituality oder ein specialty/speciality, mit unterschiedlichen Formen, die für Bedeutungen geeignet sind, die eine Differenzierung erfordern. Doch nach Hunderten von Jahren gibt es kaum Fortschritte bei ihrer Unterscheidung.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 bedeutete es „geistlich“ oder „immateriell“, insbesondere in religiösen Zusammenhängen, und auch „kirchlich“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen spirituel oder esperituel (12. Jahrhundert) oder direkt aus dem Mittellateinischen, wo er in kirchlichen Texten verwendet wurde. Dort bedeutete das lateinische spiritualis „zum Geist gehörend; von Atem, Atmung, Wind oder Luft“. Dies wiederum leitet sich von spiritus ab, was so viel wie „Atem“ oder „Geist“ bedeutet (siehe auch spirit (n.)).

Die Bedeutung „von Gott inspiriert“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Ein verwandtes Wort ist Spiritually. Im Altenglischen gab es das Wort godcundlic für „geistlich“. Auch Spirital, was „zum geistlichen Bereich gehörend“ bedeutet (aus dem Lateinischen spiritalis), war von etwa 1400 bis 1700 gebräuchlich. Das Wort Spirituose, eine Erfindung des 17. Jahrhunderts, war selten und ist heute nicht mehr gebräuchlich.

In avibus intellige studia spiritualia, in animalibus exercitia corporalia [Richard of St. Victor (1110-1173): "Watch birds to understand how spiritual things move, animals to understand physical motion." - E.P.]
In avibus intellige studia spiritualia, in animalibus exercitia corporalia [Richard von St. Viktor (1110-1173): „Beobachte die Vögel, um zu verstehen, wie sich geistliche Dinge bewegen, die Tiere, um die physische Bewegung zu begreifen.“ - E.P.]

Um 1400 taucht das Wort spiritualte auf, das „Spiritualität, die Eigenschaft, geistlich zu sein“ bedeutet (diese Bedeutungen sind heute veraltet). Es wurde auch verwendet, um „den gesamten Klerus einer nationalen Kirche, einen kirchlichen Körper“ zu beschreiben. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen mit espiritualte und espirituaute, Varianten von spiritualite. Diese stammen aus dem Spätlateinischen spiritualitatem (siehe auch spirituality).

    Werbung

    Trends von " spirituality "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "spirituality" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spirituality

    Werbung
    Trends
    Werbung