Werbung

Bedeutung von spud

Kartoffel; kleiner, starker Messer oder Dolch

Herkunft und Geschichte von spud

spud(n.)

In der Mitte des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort spudde auf, das ursprünglich „kleines, stämmiges Messer oder Dagger minderer Qualität“ bedeutete – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Die Herkunft des Begriffs ist unklar, könnte aber mit dem dänischen spyd, dem altnordischen spjot für „Speer“ oder dem deutschen Spiess für „Speer, Lanze“ verwandt sein.

Die Bedeutung „kleinklingige Schaufel zum Schneiden“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. In den 1680er Jahren kam die Vorstellung von „kurzer und dicker Person oder Sache“ hinzu, während die Bezeichnung für „Kartoffel“ erstmals 1840 in einem Reisebericht eines Engländers über amerikanische Eigenheiten dokumentiert wurde. Weitere erweiterte Bedeutungen im amerikanischen Englisch des 19. Jahrhunderts umfassten „die Hand eines Babys“ und „ein Stück Teig, das in Fett gebacken wurde.“

Spud, a short scurvy Knife, a Short-arse, or little despicable Fellow. [Phillips' dictionary, 1706]
Spud, ein kurzes, schäbige Messer, ein kleiner Wicht oder ein verachtenswerter Kerl. [Phillips' Wörterbuch, 1706]

Spud barber (1935) war im Gefängnisjargon ein Ausdruck für „Kartoffelschäler.“

Werbung

Trends von " spud "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"spud" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spud

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "spud"
Werbung