Werbung

Bedeutung von statistic

Statistik; statistische Angabe; Beispiel für eine gemessene Größe

Herkunft und Geschichte von statistic

statistic(n.)

Im Jahr 1852 bezeichnete der Begriff „statistic“ eine statistische Aussage oder eine einzelne numerische Statistik, wie man sie unter statistics findet. Ab 1939 wurde er dann auch verwendet, um eine Person zu beschreiben, die lediglich als Beispiel für eine gemessene Größe angesehen wird.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1770 bezeichnete der Begriff „Statistik“ die Wissenschaft, die sich mit Daten über den Zustand eines Staates oder einer Gemeinschaft befasst [Barnhart]. Er stammt aus dem Deutschen Statistik und wurde möglicherweise von dem deutschen Politikwissenschaftler Gottfried Achenwall (1719-1772) in seinem Werk "Vorbereitung zur Staatswissenschaft" (1748) populär gemacht oder sogar geprägt. Der Begriff leitet sich vom Neulateinischen statisticum (collegium) ab, was so viel wie „(Vorlesungskurs über) Staatsangelegenheiten“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Italienische statista zurück, was „jemand, der in der Staatskunst bewandert ist“ heißt. Der Ursprung liegt im Lateinischen status, was „eine Stellung, Position oder Ordnung“ beschreibt und im übertragenen Sinne für „öffentliche Ordnung“ oder „Gemeinschaftsorganisation“ steht. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem Partizip von stare abgeleitet ist, was „stehen“ bedeutet (und auf die indogermanische Wurzel *sta- zurückgeht, die „stehen“ oder „festigen“ bedeutet).

Das Oxford English Dictionary weist darauf hin, dass „der Kontext zeigt, dass [Achenwall] den Begriff nicht als neu betrachtete“, doch die heutige Verwendung scheint tatsächlich auf ihn zurückzugehen. Sir John Sinclair wird zugeschrieben, dass er den Begriff im Englischen eingeführt hat.

Die erweiterte Bedeutung „numerische Daten jeglicher Art, die systematisch gesammelt und klassifiziert werden“ entstand 1829. Damit begann die Untersuchung eines Themas durch umfassende Zählungen. Die abgekürzte Form stats wurde erstmals 1961 dokumentiert.

"Instrument, das etwas stationär hält," vor 1970, von -stat, dem Endelement in den Bezeichnungen wissenschaftlicher Instrumente.

Als Abkürzung für statistic, ab 1961. Verwandt: Stats.

    Werbung

    Trends von " statistic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "statistic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of statistic

    Werbung
    Trends
    Werbung