Werbung

Bedeutung von strato-cumulus

Schichtwolken; Haufenwolken

Herkunft und Geschichte von strato-cumulus

strato-cumulus(adj.)

1898, gebildet aus strato- + cumulus.

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren bedeutete das Wort „ein Haufen“ und stammt vom lateinischen cumulus ab, was so viel wie „Haufen, Stapel, Masse, Überschuss“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *ku-m-olo-, die eine verkürzte Form der Wurzel *keue- ist und „anschwillen“ bedeutet. Die meteorologische Verwendung, die einen „gerundeten Wolkenhaufen, schneeweiß an der Spitze mit einer dunkleren, horizontalen Basis“ beschreibt, ist seit 1803 belegt.

vor Vokalen strat-, wortbildendes Element lateinischen Ursprungs, das sich auf Schichten oder Schichtung bezieht, auch Stratuswolken, aus der Verbindung von lateinisch stratus "eine Ausbreitung" (von der PIE-Wurzel *stere- "ausbreiten"). In späterer Verwendung oft kurz für stratosphere, in Bezug auf hohe Höhenlagen.

    Werbung

    Trends von " strato-cumulus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "strato-cumulus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of strato-cumulus

    Werbung
    Trends
    Werbung