Werbung

Bedeutung von stratography

Streitkräftebeschreibung; Darstellung von Truppen; militärische Anordnung

Herkunft und Geschichte von stratography

stratography(n.)

"description of armies," 1810, aus dem Griechischen stratos "Armee, lagernde Armee" (wörtlich "das, was ausgebreitet ist;" von der PIE-Wurzel *stere- "ausbreiten") + -graphy.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das „Prozess des Schreibens oder Aufzeichnens“ oder „eine Schrift, Aufzeichnung oder Beschreibung“ bedeutet (in der modernen Verwendung besonders bei der Bildung von Namen beschreibender Wissenschaften), stammt aus dem Französischen oder Deutschen -graphie und geht auf das Griechische -graphia zurück, was „Beschreibung von“ bedeutet. Es wird in abstrakten Substantiven verwendet, die von graphein abgeleitet sind, was „schreiben, durch schriftliche Zeichen ausdrücken“ bedeutet. Ursprünglich bedeutete es „zeichnen, durch gezogene Linien darstellen“ und noch früher „kratzen, ritzen“ (auf Tontafeln mit einem Griffel). Der Begriff hat seine Wurzeln in der indogermanischen Wurzel *gerbh-, die „kratzen, schnitzen“ bedeutet (siehe carve).

*sterə-, auch *ster-, ist eine protoindoeuropäische Wurzel, die „ausbreiten“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: consternate; consternation; construct; construction; destroy; destruction; industry; instruct; instruction; instrument; obstruct; obstruction; perestroika; prostrate; sternum; sternocleidomastoid; strain (n.2) „Rasse, Stamm, Linie“; stratagem; strategy; strath; strato-; stratocracy; stratography; stratosphere; stratum; stratus; straw; stray; street; strew; stroma; structure; substrate; substratum; substructure.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit strnoti „streut, wirft nieder“; Avestisch star- „ausbreiten, dehnen“; Griechisch stronymi „streuen“, stroma „Bettzeug, Matratze“, sternon „Brust, Brustbein“; Latein sternere „ausstrecken, ausdehnen“; Altkirchenslawisch stira, streti „ausbreiten“, strana „Gebiet, Region, Land“; Russisch stroji „Ordnung“; Gotisch straujan, Althochdeutsch strouwen, Altenglisch streowian „streuen, sprenkeln“; Altenglisch streon „Stamm“, streaw „Stroh, das, was verstreut ist“; Althochdeutsch stirna „Stirn“, strala „Pfeil, Blitzstrahl“; Altirisch fo-sernaim „ausbreiten“, srath „ein breites Flusstal“; Walisisch srat „Ebene“.

    Werbung

    Trends von " stratography "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stratography" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stratography

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "stratography"
    Werbung