Werbung

Bedeutung von subornation

Bestechung; Anstiftung zur Falschaussage; geheime Aufforderung zu einem schlechten oder kriminellen Akt

Herkunft und Geschichte von subornation

subornation(n.)

„Akt des Bestechens oder Überredens einer Person zu einer schlechten oder kriminellen Handlung“, insbesondere „das Beschaffen von Zeugen, die Meineid leisten“, 1520er Jahre, abgeleitet vom lateinischen subornationem (im Nominativ subornatio), ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von subornare „bereitstellen, ausstatten, schmücken“ abgeleitet ist; auch im Sinne von „heimlich anstiften, incitieren“, wobei das sub- betont wird (siehe suborn).

Verknüpfte Einträge

"illegal beschaffen, bestechen, um ein böses Ziel zu erreichen," insbesondere um einen Zeugen zur Meineid zu verleiten; auch allgemeiner "jemanden dazu verleiten, ein Verbrechen zu begehen;" 1530er Jahre, aus dem Französischen suborner "verführen, anstiften, bestechen" (13. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen subornare "bereitstellen, ausstatten, schmücken;" auch mit der Vorstellung im sub- vorherrschend, "heimlich anstiften, inszenieren; als Geheimagenten einsetzen;" von sub "unter; heimlich" (siehe sub-) + ornare "ausstatten," was mit ordo "Reihe, Rang, Anordnung" (siehe order (n.)) verwandt ist. Verwandt: Suborned; suborner; suborning. Im Mittelenglischen gab es ein Adjektiv, subornate.

    Werbung

    Trends von " subornation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "subornation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of subornation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "subornation"
    Werbung