Werbung

Bedeutung von superfluity

Überfluss; Übermaß; Extravaganz

Herkunft und Geschichte von superfluity

superfluity(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, superfluitie, „eine Überzahl oder -menge, der Zustand, mehr als genug zu haben; Extravaganz, Maßlosigkeit“, entlehnt aus dem Altfranzösischen superfluite „Überfluss“ (12. Jahrhundert), aus dem Mittellateinischen superfluitatem (im Nominativ superfluitas), abgeleitet von superfluus (siehe superfluous). In der Physik bezeichnet es „die Eigenschaft, ohne Viskosität oder Reibung zu fließen“ (1938).

Verknüpfte Einträge

„Das, was über das Notwendige oder Normale hinausgeht“, frühes 15. Jahrhundert, abgeleitet vom lateinischen superfluus „unnötig“, wörtlich „überfließend, überlaufend“, aus superfluere „überfließen“, von super „über“ (siehe super-) + fluere „fließen“ (siehe fluent). Die frühere Form war superflue (spätes 14. Jahrhundert), aus dem Altfranzösischen. Verwandt: Superfluously; superfluousness; superfluent; superfluence.

    Werbung

    Trends von " superfluity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "superfluity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of superfluity

    Werbung
    Trends
    Werbung