Werbung

Bedeutung von superwoman

Superheldin; Frau, die Karriere und Familie erfolgreich vereint

Herkunft und Geschichte von superwoman

superwoman(n.)

1906 wurde der Begriff als weibliches Pendant zu superman im nietzscheanischen Sinne geprägt. Ab 1976 verstand man darunter eine Frau, die Karriere und Mutterschaft erfolgreich miteinander verbindet.

Verknüpfte Einträge

1903, geprägt von George Bernard Shaw zur Übersetzung des deutschen Übermensch, "hochentwickeltes menschliches Wesen, das Gut und Böse überwindet," aus "Also sprach Zarathustra" (1883-91), von Friedrich Nietzsche (1844-1900).

Das deutsche Wort wurde zuerst von Hermann Rab (1520er Jahre) in Deutsch verwendet und auch von Herder und Goethe. Es wurde als overman (1895) und beyond-man (1896) ins Englische übersetzt, bevor Shaw zur modernen Version in seinem Stücktitel "Man and Superman" (1903) kam. Die Anwendung auf den Zeitungscomicstriphelden stammt aus dem Jahr 1938.

So was created ... Superman! champion of the oppressed, the physical marvel who had sworn to devote his existence to helping those in need! ["Action Comics," June 1, 1938]
So wurde ... Superman geschaffen! Champion der Unterdrückten, das physische Wunder, das geschworen hatte, sein Dasein denen in Not zu widmen! ["Action Comics," 1. Juni 1938]

Seine Fähigkeit, leap tall buildings in a single bound zu überwinden, datiert aus dem Jahr 1941; die Einführung in "Action Comics" ist weniger prägnant: "Als die Reife erreicht war, entdeckte er, dass er leicht: 1/8 Meile springen; ein zwanzigstöckiges Gebäude überqueren konnte ..."

    Werbung

    Trends von " superwoman "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "superwoman" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of superwoman

    Werbung
    Trends
    Werbung