Werbung

Herkunft und Geschichte von tapper

tapper(n.1)

"Tavernbesitzer," Altenglisch tæppere, aus der Quelle von tap (n.1). Ab dem späten 13. Jahrhundert als Nachname.

tapper(n.2)

"jemand oder etwas, das ein Klopfgeräusch macht oder leicht mit einem hörbaren Geräusch schlägt," 1810, Agenten-Nomen von tap (v.1).

Verknüpfte Einträge

[stopper] Mittelenglisch tappe "Hahn, durch den Flüssigkeit entnommen werden kann, hohler oder röhrenförmiger Stecker zur Regelung des Flüssigkeitsflusses aus einem Ventil oder Loch," aus Altenglisch tæppa, aus Proto-Germanisch *tappon (auch Quelle des Mittelniederländischen tappe, Niederländischen tap, Althochdeutschen zapfo, Deutschen Zapfe). Boutkan gibt keine IE-Etymologie an.

Vielleicht ursprünglich ein sich verjüngender zylindrischer Stift für ein Fass, dann ein gehobelter, um daraus zu entnehmen; vergleiche die Sinnentwicklung von spigot.

Der Ausdruck on tap "bereit zur Benutzung, bereit zum Entnehmen und Servieren" ist seit Ende des 15. Jahrhunderts belegt. Tap-wrench, verwendet zum Drehen des Werkzeugs, das einen Hahn antreibt, ist seit 1815 bezeugt.

Das Wort tap-house bezeichnete um 1500 ein „Trinkhaus“ oder eine „Taverne“. Es setzt sich zusammen aus tap (Substantiv 1) und house (Substantiv). Im Mittelenglischen fand man in diesem Sinne auch tapstri (um 1400, abgeleitet von tappester; siehe tapster), sowie tapperi (Ende des 15. Jahrhunderts), abgeleitet von tapper (Substantiv 1).

    Werbung

    "tapper" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tapper

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tapper"
    Werbung