Werbung

Bedeutung von tater

Kartoffel; Knolle

Herkunft und Geschichte von tater

tater(n.)

1759, was die umgangssprachliche Aussprache von potato widerspiegelt.

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren wurde das Wort für „Süßkartoffel“ verwendet und stammt vom spanischen patata, das wiederum aus einer karibischen Sprache Haitis, batata, abgeleitet ist. Süßkartoffeln wurden zuerst nach Europa gebracht; bereits Mitte des 16. Jahrhunderts wurden sie in Spanien und ab 1648 in Virginia angebaut. Portugiesische Händler brachten die Pflanze im frühen 16. Jahrhundert in alle ihre Handelsstützpunkte, und die Süßkartoffel fand schnell von Afrika über Indien bis nach Java Verbreitung.

„Dies war die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs, und in diesem Sinne wurde das Wort von englischen Schriftstellern bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts verwendet“ [Century Dictionary].

In den 1590er Jahren wurde der Name dann (aufgrund der allgemeinen Ähnlichkeit, da beide essbare Knollen sind) auch auf die gewöhnliche weiße Kartoffel ausgeweitet, die ursprünglich aus Peru stammt. Diese wurde zunächst (fälschlicherweise) als Virginia potato bezeichnet oder, weil sie anfangs im Vergleich zur Süßkartoffel weniger Bedeutung hatte, als bastard potato. Spanische Eroberer in Peru begannen in den 1530er Jahren, weiße Kartoffeln als billige Nahrung für Seeleute zu verwenden.

Die erste Kartoffel aus Südamerika erreichte Papst Paul III. im Jahr 1540; in Frankreich wurde sie zunächst als Zierpflanze angebaut. Der volkstümlichen Überlieferung nach wurde sie 1565 von John Hawkins nach Irland gebracht. Sir Thomas Herriot brachte sie 1586 aus Kolumbien nach England.

Das deutsche Wort Kartoffel (17. Jahrhundert) ist eine Abwandlung von tartoffel, das letztlich aus dem Italienischen tartufolo (Vulgärlatein *territuberem) stammt und ursprünglich „Trüffel“ bedeutete. Friedrich II. zwang die preußischen Bauern ab 1743 zum Anbau. Im Französischen heißt sie pomme de terre, was wörtlich „Erdapfel“ bedeutet; ein schwedisches Dialektwort für „Kartoffel“ ist jordpäron, also „Erdbirne“.

Die umgangssprachliche Aussprache tater ist seit 1759 belegt. Potato salad taucht 1825 auf. Für Potato chip siehe chip (n.1); die britische Variante potato crisp findet sich unter crisp (adj.). Der Slangbegriff potato trap für „Mund“ ist seit 1785 belegt. Die Potato Famine in Irland von 1845 bis 1849 wurde ab 1851 so genannt, hauptsächlich außerhalb Irlands; dort wird sie typischerweise als Große Hungersnot, Great Hunger oder Great Starvation bezeichnet.

Der Ausdruck drop (something) like a hot potato stammt aus dem Jahr 1824. Das Kinderzählspiel, das mit one potato, two potato beginnt, ist seit 1885 in Kanada belegt.

    Werbung

    Trends von " tater "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tater" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tater

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tater"
    Werbung