Werbung

Bedeutung von thew

Verhalten; Gewohnheit; Brauch

Herkunft und Geschichte von thew

thew(n.)

Im Mittelenglischen theu, was so viel wie „Verhalten gegenüber anderen“ bedeutet, stammt aus dem Altenglischen þeaw, was „Gebrauch, Brauch, Gewohnheit“ heißt. Weitere Informationen finden Sie unter thews.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete þeawes „Bräuche, Gewohnheiten, Manieren; Moralvorstellungen, Verhalten, Wesenszüge, persönliche Eigenschaften“ und ist der Plural von þeaw „Gewohnheit, Brauch“. Dieses Wort stammt aus dem Urgermanischen *thawaz, das auch im Altsächsischen thau für „Gebrauch, Brauch, Gewohnheit“ und im Althochdeutschen thau für „Disziplin“ verwendet wurde. Laut dem Oxford English Dictionary (1989) gibt es außerhalb des Westgermanischen keine gesicherten Verwandten, und die Herkunft bleibt unklar.

Die Bedeutung „körperliche Kräfte oder Merkmale, die Stärke und eine gute Konstitution anzeigen“ ist seit den 1560er Jahren belegt und stammt von der Vorstellung „guter Eigenschaften“. Als es von Sir Walter Scott (1818) wiederbelebt wurde, erhielt es auch den Sinn von „muscularer Entwicklung“.

    Werbung

    Trends von " thew "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "thew" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thew

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "thew"
    Werbung