Werbung

Bedeutung von throve

gedeihen; florieren; erfolgreich sein

Herkunft und Geschichte von throve

throve

Vergangenheit von thrive (v.).

Verknüpfte Einträge

Ende des 12. Jahrhunderts, thriven, „gedeihen, florieren; wachsen, zunehmen, reifen“, stammt aus einer skandinavischen Quelle, ähnlich dem Altisländischen þrifask „gedeihen“, ursprünglich „sich selbst ergreifen“, wahrscheinlich reflexiv von þrifa „ergreifen, festhalten, packen, sich aneignen“ (vergleiche Norwegisch triva „ergreifen“, Schwedisch trifvas, Dänisch trives „gedeihen, florieren“), von unbekannter Herkunft. Verwandt: Thrived (oder throve); thriving; thriven (als Adjektiv „in Wachstum fortgeschritten“).

    Werbung

    Trends von " throve "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "throve" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of throve

    Werbung
    Trends
    Werbung