Werbung

Bedeutung von tinge

Färbung; Nuance; Anklang

Herkunft und Geschichte von tinge

tinge(v.)

Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete es „färben, leicht färben, mit einem Farbton oder einer Farbnuance durchdringen“. Es stammt vom lateinischen tingere, was „färben, kolorieren“ bedeutet (siehe auch tincture). Die bildliche Verwendung, die „leicht im Geist oder Gefühl beeinflussen oder verändern“ bedeutet, entwickelte sich in den 1670er Jahren. Diese Vorstellung basiert auf der Idee, etwas „durch Mischung oder Infusion zu verändern“. Verwandte Begriffe sind: Tinged; tingeing; tingible; tingent. Das Substantiv, das „geringfügigen oder moderaten Farbton“ beschreibt, wurde erstmals 1752 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 entstand das Wort „Tinktur“ und bezeichnete ursprünglich einen Färbemittel oder Farbstoff, abgeleitet vom lateinischen tinctura, was so viel wie „Färben oder Tönen“ bedeutet. Es stammt von tinctus, dem Partizip Perfekt von tingere, was „färben, tönen, in Farbe tauchen“ heißt. Ursprünglich bedeutete es so viel wie „befeuchten, nass machen, einweichen“ und wird auf die indogermanische Wurzel *teng- zurückgeführt, die „einweichen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Althochdeutschen dunkon („einweichen“) und im Griechischen tengein („befeuchten“).

Um 1400 wurde der Begriff auch für medizinische Salben verwendet, möglicherweise zunächst für solche, die die Haut verfärben, oder weil sie die wesentlichen Eigenschaften eines Stoffes enthalten. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „Lösung eines Medikaments in einer Mischung aus Alkohol“, die in den 1640er Jahren belegt ist.

Im frühen 15. Jahrhundert wurde „Tinktur“ dann auch für den „Färbeprozess“ verwendet. Der erweiterte, bildliche Sinn von „eingefärbter oder abgeleiteter Qualität oder Nuance“ entstand in den 1610er Jahren. Das Verb, das „mit Farbe durchdringen“ bedeutet, taucht ebenfalls in den 1610er Jahren auf. Verwandt ist das Wort Tinctured.

Tincturation, was „Herstellung einer Tinktur“ bedeutet, ist seit 1860 belegt. Tinction wurde 1891 für „Vorbereitung zum Färben, Färbemittel, das zur Verwendung bereit ist“ verwendet.

    Werbung

    Trends von " tinge "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tinge" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tinge

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tinge"
    Werbung