Werbung

Bedeutung von triangulate

dreiecken; vermessen; triangulieren

Herkunft und Geschichte von triangulate

triangulate(v.)

Im Jahr 1833 bedeutete es „in Dreiecke unterteilen“, wobei die Seiten und Winkel gemessen wurden. Ursprünglich war es eine Methode in der Vermessungstechnik und könnte eine Rückbildung von triangulation sein. Letztlich stammt es aus dem Lateinischen triangulum, was „ein Dreieck“ bedeutet (siehe triangle), plus -ate (2). Daraus entwickelte sich die Bedeutung „trigonometrisch beobachten und bestimmen“. Der bildliche Gebrauch setzte um 1860 ein. Verwandte Begriffe sind: Triangulated; triangulating; triangulable.

Verknüpfte Einträge

„dreiseitige, rechtwinklige geometrische Figur“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen triangle (13. Jh.) und direkt aus dem Lateinischen triangulum „Dreieck“, ein Substantiv, das vom Neutrum des Adjektivs triangulus „dreiwinklig, mit drei Ecken“ abgeleitet ist. Dieses setzt sich zusammen aus tri- „drei“ (siehe tri-) + angulus „Ecke, Winkel“ (siehe angle (n.)).

Um 1400 wurde es als Zimmermannswerkzeug mit drei Ecken verwendet. Mitte des 15. Jahrhunderts bezeichnete es ein altes, schwach sichtbares nördliches Sternbild (Triangulum). Ab 1801 war es dann der Name für ein Musikinstrument aus poliertem Stahl, das zu einem offenen Dreieck gebogen ist und als Schlaginstrument dient.

Im Jahr 1809 bezeichnete der Begriff „Triangulation“ das „Herstellen von Dreiecken“. Bis 1891 hatte sich die Bedeutung weiterentwickelt und beschrieb nun „die Methode und die Ergebnisse der Vermessung eines Gebiets durch eine Reihe von Dreiecken“. Der Begriff stammt aus dem Französischen triangulation und geht zurück auf das Mittellateinische triangulationem (Mitte des 12. Jahrhunderts, im Nominativ triangulatio). Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb *triangulare abgeleitet ist, welches sich von triangulum ableitet (siehe auch triangle).

Das verbale Suffix für lateinische Verben in -are ist identisch mit -ate (1). Im Altenglischen wurden häufig Verben aus Adjektiven gebildet, indem man eine verbale Endung an das Wort anhängte (wie gnornian „traurig sein, trauern“, gnorn „traurig, niedergeschlagen“). Doch als die Flexionen in den späten altenglischen und frühen mittelenglischen Zeiten abnahmen, gab es keinen Unterschied mehr zwischen dem Adjektiv und dem Verb in dry, empty, warm usw. So gewöhnten sich die Engländer an die Identität der adjektivischen und verbalen Formen eines Wortes. Als sie nach etwa 1500 begannen, ihren lateinisch basierten Wortschatz zu erweitern, bildeten sie einfach Verben aus lateinischen Partizipial-Adjektiven, ohne deren Form zu ändern (wie aggravate, substantiate). Es wurde zur Gewohnheit, dass lateinische Verben aus ihren Partizipstämmen ins Englische übertragen wurden.

    Werbung

    Trends von " triangulate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "triangulate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of triangulate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "triangulate"
    Werbung