Werbung

Bedeutung von trinomial

dreiteilig; in der Mathematik: bestehend aus drei Termen; in der Wissenschaft: ein technischer Name, der aus drei Wörtern besteht

Herkunft und Geschichte von trinomial

trinomial(adj.)

In den 1670er Jahren entstand das Wort „Trinomial“, was so viel wie „drei Namen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus tri- und dem zweiten Teil von binomial. In der Mathematik bezeichnet es seit 1704 „eine Zusammensetzung aus drei Termen“. Verwandt ist das Adverb Trinomially. Als Substantiv fand es in den Wissenschaften Verwendung, wo es ab 1865 „einen Fachbegriff, der aus drei Wörtern besteht“ beschreibt. In der Algebra wurde es in den 1670er Jahren für „eine trinomialische Gleichung“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

In den 1550er Jahren bezeichnete der Begriff „Binom“ einen algebraischen Ausdruck, der aus zwei Termini besteht. Er stammt aus dem Spätlateinischen binomius, was so viel wie „zwei persönliche Namen habend“ bedeutet. Dieser Ausdruck ist eine Mischung aus bi-, was „zwei“ bedeutet (siehe bi-), und nomius, das von nomen abgeleitet ist (und auf die indogermanische Wurzel *no-men- für „Name“ zurückgeht). In der Zoologie und Botanik wird ein „Binom“ als ein Name definiert, der aus zwei Teilen besteht: einem Gattungsnamen und einem Artbegriff.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und bedeutet „drei, mit drei, einmal alle drei“. Es leitet sich vom Lateinischen tres (im Neutrum tria) oder vom Griechischen trias, treis für „drei“ ab (siehe three). „Das i, etymologisch kurz im Griechischen und Lateinischen, wurde im Lateinischen manchmal verlängert, besonders in Zahlen“ [OED, 1989].

    Werbung

    Trends von " trinomial "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "trinomial" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trinomial

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "trinomial"
    Werbung