Werbung

Herkunft und Geschichte von unbound

unbound(adj.)

"unbefestigt, nicht gebunden," Partizip Perfekt Adjektiv, Mittelenglisch onbounde, aus Altenglisch unbundenne, Partizip Perfekt von unbindan (siehe unbind (v.)).

Der bildliche Sinn von "ungehindert" ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt; in Bezug auf Drucksachen, "nicht mit einem Einband versehen," seit den 1540er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Mittelenglisch unbinden, aus Altenglisch unbindan, "von Bindung befreien, von physischer Einschränkung befreien," von un- (2) "Gegenteil von, umkehren" + bind (v.). Ähnliche Bildung im Altfriesischen unbinda, Deutschen entbinden, Niederländischen ontbinden. Sowohl wörtliche als auch bildliche Sinne waren im Altenglischen vorhanden.

Suæ huæt ðu unbindes ofer eorðu bið unbunden in heofnum. [Lindisfarne Gospels, Matthew xvi.19]
    Werbung

    "unbound" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of unbound

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "unbound"
    Werbung