Werbung

Herkunft und Geschichte von unguligrade

unguligrade(adj.)

"gehen auf Hufen," 1856, aus der Kombination des lateinischen unguis (siehe ungual) + Endung wie in plantigrade. Es ist im Französischen bis 1852 belegt, was wahrscheinlich die Quelle des englischen Wortes war.

Verknüpfte Einträge

"Gehen auf der gesamten Fußsohle" (im Gegensatz zu digitigrade), 1831, aus dem Französischen plantigrade "auf der Fußsohle gehen" (1795), abgeleitet vom Lateinischen planta "Fußsohle" (aus der nasalisierten Form der PIE-Wurzel *plat- "sich ausbreiten") + gradi "gehen, schreiten" (aus der PIE-Wurzel *ghredh- "gehen, schreiten"). Verwendet für Menschen und Vierbeiner (Bären usw.), deren Fersen beim Gehen den Boden berühren.

„bezüglich oder geformt wie ein Nagel oder eine Klaue“, 1834, abgeleitet vom lateinischen unguis „eine Klaue, einen Nagel des Fingers oder Zehs“; verwandt mit dem griechischen onyx, dem Altenglischen nægel und dem Altnordischen nagl „Nagel“; siehe auch nail (n.).

    Werbung

    "unguligrade" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of unguligrade

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "unguligrade"
    Werbung