Werbung

Bedeutung von unicellular

einkellig; aus einer einzigen Zelle bestehend

Herkunft und Geschichte von unicellular

unicellular(adj.)

"bestehend aus einer einzelnen Zelle;" 1858, siehe uni- + cellular.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1753 wurde der Begriff „cellular“ geprägt, um etwas zu beschreiben, das aus Zellen besteht oder diesen ähnelt, insbesondere in Bezug auf Gewebe. Er stammt aus dem modernen Latein cellularis, was so viel wie „von kleinen Zellen“ bedeutet, und leitet sich von cellula ab, dem Diminutiv von cella, was „kleiner Raum“ bedeutet (siehe auch cell). Bei Mobilfunksystemen, bei denen das abgedeckte Gebiet in „Zellen“ von wenigen Quadratmeilen unterteilt ist, die von Sendern bedient werden, wurde der Begriff 1977 verwendet. Verwandt ist das Wort Cellularity.

Wortbildungs-element lateinischen Ursprungs, das "nur einen, einen einzigen" bedeutet, aus dem Lateinischen uni-, vor Vokalen un-, Kombinationsform von unus "eins" (aus der PIE-Wurzel *oi-no- "eins, einzigartig"). Im Mittelenglischen nicht aktiv, aber in vielen Wörtern, die aus dem Französischen und Lateinischen übernommen wurden; seine Verwendung mit englischen Formen oder Wörtern wurde im 19. Jahrhundert etabliert.

    Werbung

    Trends von " unicellular "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "unicellular" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of unicellular

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "unicellular"
    Werbung