Werbung

Bedeutung von uniformity

Einheitlichkeit; Gleichförmigkeit; Monotonie

Herkunft und Geschichte von uniformity

uniformity(n.)

„Übereinstimmung oder Gleichheit unter den Teilen; Abwesenheit von Variation oder Unterschied, Beibehaltung desselben Charakters oder Kurses, Gleichheit“, frühes 15. Jahrhundert, uniformite, aus dem Altfranzösischen uniformite (14. Jahrhundert) oder direkt aus dem Spätlateinischen uniformitatem (im Nominativ uniformitas) „Einheitlichkeit“, abgeleitet vom Lateinischen uniformis „nur eine Form oder Gestalt habend“ (siehe uniform (Adj.)). Ab etwa 1700 mit dem Hinweis auf Monotonie oder ermüdende Gleichheit.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts, uniforme, „immer die gleiche Form habend, unveränderlich im formalen Charakter“, aus dem Französischen uniforme (14. Jh.), aus dem Lateinischen uniformis „nur eine Form oder Gestalt habend“, von uni- „eins“ (siehe uni-) + forma „Form“ (siehe form (n.)). Verwandt: Uniformly (Mitte des 15. Jahrhunderts).

1840 in der Geologie, bezogen auf diejenigen, die glaubten, dass die Landformen der Erde durch Prozesse geformt wurden, die über lange Zeiträume hinweg in ihrer Kraft und Intensität konstant waren und in etwa den gleichen Raten wie heute abliefen; abgeleitet von uniformity + -arian. Verwandt: Uniformitarianism (1865). Im Gegensatz zu catastrophism.

    Werbung

    Trends von " uniformity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "uniformity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of uniformity

    Werbung
    Trends
    Werbung