Werbung

Bedeutung von varicocele

Krampfadergeschwulst im Hodensack; Tumor im Skrotum

Herkunft und Geschichte von varicocele

varicocele(n.)

Die Bezeichnung für eine Art von Tumor im Skrotum, die im Jahr 1736 geprägt wurde. Sie stammt aus dem medizinischen Latein und setzt sich zusammen aus dem lateinischen varico-, einer Verbindungsform von varix, was so viel wie "erweiterte Vene" bedeutet (siehe auch varicose), und der lateinisierten Form des griechischen kele, das "Tumor, Bruch, Hernie" bedeutet (siehe auch -cele).

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, varicous (Chauliac), „von oder im Zusammenhang mit Varizen; gekennzeichnet durch geschwollene Blutgefäße“, abgeleitet vom Lateinischen varicosus „mit erweiterten Venen“, was sich aus varix (Genitiv varicis) „erweiterte Vene“ entwickelt hat. Dieses wiederum stammt von varus „nach außen gebogen, X-beinig“, dessen Ursprung unklar ist (siehe vary). Das lateinische varix führte im Mittelenglischen zu varice, was „geschwollenes Blutgefäß im Bein“ bedeutet (spätes 14. Jahrhundert).

Das Wortbildungselement, das „Tumor“ bedeutet, stammt von der lateinisierten Form des griechischen kēlē, was „Tumor, Riss, Hernie“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *kehul-, die ebenfalls „Tumor“ bedeutet. Diese Wurzel hat auch im Altisländischen haull, im Altenglischen heala für „Leistenbruch“ sowie im Altkirchenslawischen kyla und im Litauischen kūlas für „Ruptur“ ihre Spuren hinterlassen.

    Werbung

    Trends von " varicocele "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "varicocele" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of varicocele

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "varicocele"
    Werbung