Werbung

Bedeutung von vassalage

Vasallendienst; Lehensverhältnis; Abhängigkeit eines Vasallen

Herkunft und Geschichte von vassalage

vassalage(n.)

Um 1300, aus dem Altfranzösischen vassalage, vasselage „den Dienst eines Vasallen“ entlehnt, abgeleitet von vassal (siehe vassal).

Verknüpfte Einträge

Frühes 14. Jahrhundert (um 1200 als Nachname) „Pächter, der einem Herrn Treue schwört“, abgeleitet vom Altfranzösischen vassal „Untertan, Untergebener, Diener“ (12. Jh.), aus dem Mittellateinischen vassallus „Hausdiener, Knecht, Gefolgsmann“, das sich von vassus „Diener“ ableitet, welches wiederum aus dem Alt-Keltischen *wasso- „junger Mann, Page“ stammt (auch die walisischen gwas „Junge, Diener“, bretonischen goaz „Diener, Vasall, Mann“ und irischen foss „Diener“ haben ihren Ursprung hier). Wörtlich bedeutet es „jemand, der untersteht“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *upo „unter“. Das Adjektiv wird seit den 1580er Jahren belegt.

    Werbung

    Trends von " vassalage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vassalage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vassalage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vassalage"
    Werbung