Werbung

Bedeutung von verger

Kirchenbediensteter; Zeremonienmeister; Vorträger eines Bischofs

Herkunft und Geschichte von verger

verger(n.)

"jemand, der einen verge (Stock oder Stab) als Offizier der Kirche trägt," um 1400, wahrscheinlich aus dem anglo-französischen *verger, abgeleitet von verge (siehe verge (n.)). Besonders jemand, der einen verge vor einem Bischof oder einer anderen kirchlichen Autorität trägt. Verwandt: Vergeress.

Verknüpfte Einträge

„Rand, Grenze“ – diese Bedeutung taucht im Mittelenglischen um die Mitte des 15. Jahrhunderts auf. Zuvor, etwa um 1400, hatte das Wort noch die Bedeutung „Stock, Stab“, was sich etymologisch von dem lateinischen virga ableitet. Im späten Mittelenglisch wandelte sich die Bedeutung hin zu einem Symbol für Autorität, wie es ein Stab oder Zepter darstellt (spätes 14. Jahrhundert). Wer sich also im Einflussbereich einer solchen Autorität befand, war within the verge. „Eine sehr interessante Entwicklung der Bedeutung“, wie Weekley anmerkt.

Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen verge, was so viel wie „Zweig, Ast; Messstab; Penis; Amtstab oder Zepter“ (12. Jahrhundert) bedeutet. Aus letzterem Sinn entwickelte sich die Bedeutung „Bereich, Einflussgebiet“ (wie in estre suz la verge de – „unter der Autorität von stehen“). Dies geht zurück auf das lateinische virga, das „Trieb, Stock, dünner grüner Zweig“ bedeutet – ein Wort, dessen Ursprung unklar ist.

Die Bedeutung „äußerster Rand, Grenze“ bezieht sich ursprünglich auf einen Gegenstand, möglicherweise auf eine dekorative Kante. Verge ist seit den 1590er Jahren als „äußerster Rand“ von allem belegt, also als „Abgrund“; ab den 1640er Jahren wird es auch im Sinne von „Grenze, Begrenzung“ verwendet, also als Hinweis auf einen bestimmten Ort.

In der englischen Sprache lebte verge auch weiter als „Stab oder etwas, das einem Stab oder Zepter ähnelt“ in verschiedenen Fachbereichen, von einem Wagenbaum bis zu einem kleinen Teil in der Uhrenmacherei. In der Zoologie fand es sich in der Bedeutung „männliches Geschlechtsorgan eines Wirbellosen“ wieder.

Die Bedeutung „Punkt, an dem etwas geschieht“ ist um 1600 belegt. Der Ausdruck on the verge of („im Begriff, etwas zu tun“) taucht erstmals 1858 auf. Vergleiche auch verge (v.1).

Within the verge (um 1500, auch als anglo-französisches dedeinz la verge belegt) bedeutet „unter der Autorität des Lord High Stewards stehen“ (symbolisiert durch seinen Amtstab). Ursprünglich bezog sich dieser Ausdruck auf einen 12-Meilen-Radius um den königlichen Hof.

    Werbung

    Trends von " verger "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "verger" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of verger

    Werbung
    Trends
    Werbung