Werbung

Bedeutung von veridical

wahrheitsgemäß; wahrheitsgetreu; der Wahrheit entsprechend

Herkunft und Geschichte von veridical

veridical(adj.)

„Wahrheit sprechen, Wahrheitsverkündung“, in den 1650er Jahren entstanden, stammt aus dem Lateinischen veridicus, was so viel wie „wahrheitsgemäß, wahrhaftig“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus verum („Wahrheit“), dem Neutrum von verus („wahr“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *were-o-, die „wahr, vertrauenswürdig“ bedeutet) und dic-, dem Stamm von dicere („sprechen“, ebenfalls aus der indogermanischen Wurzel *deik-, die „zeigen“ oder auch „feierlich aussprechen“ bedeutet).

Wahrscheinlich inspiriert vom französischen véridique. Die Bedeutung „wahr, das sein, was es vorgibt zu sein“ entwickelte sich bis 1884. Verwandte Begriffe sind Veridically und veridicious (1761).

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „zeigen“ und kann auch „feierlich aussprechen“ bedeuten. In abgeleiteten Formen bezieht er sich oft auf das Leiten oder Führen von Wörtern oder Objekten [Watkins].

Er könnte Teil folgender Wörter sein: abdicate; abdication; addict; adjudge; apodictic; avenge; benediction; betoken; condition; contradict; contradiction; dedicate; deictic; deixis; dictate; diction; dictionary; dictum; digit; disk; ditto; ditty; edict; Eurydice; index; indicate; indication; indict; indiction; indictive; indite; interdict; judge; judicial; juridical; jurisdiction; malediction; malison; paradigm; policy (n.2) „schriftliche Versicherungsvereinbarung“; preach; predicament; predicate; predict; prejudice; revenge; soi-disant; syndic; teach; tetchy; theodicy; toe; token; valediction; vendetta; verdict; veridical; vindicate; vindication; voir dire.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit dic- „zeigen, hinweisen“; Griechisch deiknynai „zeigen, beweisen“, dikē „Brauch, Sitte“; Latein dicere „sprechen, sagen“, digitus „Finger“; Althochdeutsch zeigon, Deutsch zeigen „zeigen“; Altenglisch teon „anklagen“, tæcan „lehren“.

*wērə-o-, eine Wurzel im Proto-Indo-European, die „wahr, vertrauenswürdig“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: aver; Varangian; veracious; veracity; verdict; veridical; verify; verisimilitude; verism; veritas; verity; very; voir dire; warlock.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Latein verus „wahr“; Altkirchenslawisch vera „Glaube“, Russisch viera „Glaube, Überzeugung“; Altenglisch wær „ein Vertrag“; Altniederländisch, Althochdeutsch war, Niederländisch waar, Deutsch wahr „wahr“; Walisisch gwyr, Altirisch fir „wahr“.

    Werbung

    Trends von " veridical "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "veridical" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of veridical

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "veridical"
    Werbung