Werbung

Bedeutung von voyeurism

Spionieren; das heimliche Beobachten anderer; sexuelles Interesse am Beobachten von Nacktheit oder sexuellen Aktivitäten

Herkunft und Geschichte von voyeurism

voyeurism(n.)

"scopophilia, Zustand oder Bedingung, ein Voyeur zu sein," 1913; siehe voyeur + -ism. Verwandt: Voyeurist (1955), eine überflüssige Variante.

Verknüpfte Einträge

Ein scopophiliac, 1889 als französisches Wort ins Englische übernommen, stammt vom französischen voyeur, was wörtlich „jemand, der zusieht oder inspiziert“ bedeutet. Es leitet sich von voir „sehen“ ab, das wiederum aus dem Lateinischen videre „sehen“ kommt, und hat seine Wurzeln im indoeuropäischen Wortstamm *weid-, der „sehen“ bedeutet.

Je ne puis pourtant omettre une catégorie de sadistes assez étonnants; ce sont ceux qu'on désigne sous le nom de "voyeurs." Ceux-ci cherchent une excitation dans les spectacles impudiques. [Léo Taxil, "La Prostitution Contemporaine," 1884]

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " voyeurism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "voyeurism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of voyeurism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "voyeurism"
    Werbung