Werbung

Bedeutung von vox

Stimme; Gesangsteil; Stimme der Öffentlichkeit

Herkunft und Geschichte von vox

vox

In der Musik bezeichnet "voice" auch "eine Gesangsstimme" oder "eine vokale Partie." Das Wort stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich "Stimme." Es ist die Quelle des Verbs vocare, was so viel wie "rufen" bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *wekw- für "sprechen" abgeleitet ist. Man findet es auch in Ausdrücken wie vox populi (Stimme des Volkes) und vox barbara in der Zoologie und Botanik, wo es sich auf bestimmte Orgelregister oder ähnliche Dinge bezieht.

Verknüpfte Einträge

1540er Jahre, Latein, wörtlich "Stimme des Volkes." Der vollständige Spruch (belegt im Mittellateinischen) ist vox populi, vox Dei "die Stimme des Volkes ist die Stimme Gottes." Die umgangssprachliche Kurzform vox pop ist seit 1964 belegt.

Also viva-voce, „von Angesicht zu Angesicht“, 1580er Jahre, aus dem Lateinischen, wörtlich „lebendige Stimme“, Ablativ von viva vox (siehe vivid + vox).

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „sprechen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: advocate; avocation; calliope; convocation; epic; equivocal; equivocation; evoke; invoke; provoke; revoke; univocal; vocabulary; vocal; vocation; vocative; vociferate; vociferous; voice; vouch; vox; vowel.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit vakti „spricht, sagt“, vacas- „Wort“; Avestisch vac- „sprechen, sagen“; Griechisch eipon (Aorist) „sprach, sagte“, epos „Wort“; Latein vocare „rufen“, vox „Stimme, Klang, Äußerung, Sprache, Wort“; Altpreußisch wackis „Schrei“; Deutsch er-wähnen „erwähnen“.

    Werbung

    Trends von " vox "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vox" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vox

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vox"
    Werbung