Werbung

Bedeutung von walleye

Zander; Fisch mit auffälligen Augen

Herkunft und Geschichte von walleye

walleye(n.)

Art von Fisch (Zander), 1876, amerikanisches Englisch, soll so genannt werden wegen der Anordnung der Augen (vergleiche wall-eyed).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 taucht der Begriff wawil-eghed, wolden-eiged auf, was so viel wie „sehr helläugig“ bedeutet, aber auch „mehrfarbigäugig“ (um 1400) und wurde zudem als Schimpfwort verwendet. Der Ursprung liegt im Alt-Nordischen vagl-eygr, was „gesprenkelte Augen“ heißt, abgeleitet von vagl, was so viel wie „Fleck im Auge; Balken, oberer Querbalken, Hühnerstall, Sitzstange“ bedeutet. Linguisten rekonstruieren, dass dieser Begriff aus dem Urgermanischen *walgaz stammt, welches wiederum vom Proto-Indo-Europäischen *wogh-lo- abgeleitet ist. Dies ist eine suffigierte Form der Wurzel *wegh-, die „gehen, sich bewegen, mit einem Fahrzeug transportieren“ bedeutet. Die Entwicklung der Bedeutung könnte also von „wiegen“ über „heben“ zu „halten, unterstützen“ verlaufen sein.

Die Bedeutung „ein oder beide Augen nach außen gedreht“ (was viel Weiß in den Augen zeigt) bzw. „große, grelle Augen“ ist seit den 1580er Jahren belegt.

    Werbung

    Trends von " walleye "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "walleye" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of walleye

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "walleye"
    Werbung