Werbung

Bedeutung von website

Webseite; Internetseite; Online-Seite

Herkunft und Geschichte von website

website(n.)

also web site, 1994, von web (n.2) + site (n.).

Verknüpfte Einträge

„Der Ort oder die Position, die von etwas eingenommen wird“, insbesondere im Hinblick auf die Umgebung. Auch „das Land, auf dem ein Gebäude steht, der Standort eines Dorfes“. Diese Bedeutung entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert aus dem anglo-französischen site und dem altfranzösischen site, was so viel wie „Ort, Stelle; Position“ bedeutet. Ursprünglich stammt es direkt aus dem Lateinischen situs, was „ein Ort, eine Position, eine Situation, einen Standort oder eine Station“ bezeichnete. Darüber hinaus konnte es auch „Stillstand, Trägheit, Untätigkeit, Vergesslichkeit oder die Folgen von Vernachlässigung“ bedeuten. Diese lateinische Form leitet sich vom Partizip Perfekt von sinere ab, was „lassen, in Ruhe lassen, erlauben“ bedeutet. Der Ursprung des lateinischen Begriffs geht auf die indogermanische Wurzel *si-tu- zurück, die sich von *tkei- ableitet und „sich niederlassen, wohnen, zu Hause sein“ bedeutet.

"die öffentlichen Räume des Internets kollektiv," 1992, abgekürzt von World Wide Web (belegt seit 1990), aus einer spezialisierten erweiterten Verwendung von web (n.1).

World wide computer web ist 1987 in Beschreibungen der Werke des Science-Fiction-Autors William Gibson belegt. Der Ausdruck world wide web wurde 1985 verwendet, um Telefonnetze zu beschreiben (in einem Artikel über die "phone phreaks", die sie hackten). Eine AP-Geschichte aus September 1992 beschreibt die globalen Währungsmärkte (damals in Turbulenzen) als "ein Netz von Computerbildschirmen, Telefonleitungen und Freisprecheinrichtungen" [Sacramento Bee-Überschrift, 19. September]

Web browser und web page sind seit 1990 belegt; webmaster seit 1993. Weblog und web site stammen beide aus 1994.

Except for Microsoft's Help interface and the "Web Sites" on the Internet's World Wide Web, hypertext formatting—a structure that allows cross-referenced documents to be summoned via keywords—is not as prevalent as we're led to believe. To access a Web site in all its glory, with "inline images" and fonts intact, you need a direct Internet connection and a Graphical User Interface (GUI) such as Mosaic or Cello. [Judith Lewis, "Read the Screen," LA Weekly, May 27, 1994]
Abgesehen von Microsofts Hilfeoberfläche und den "Web Sites" im World Wide Web des Internets ist die Hypertextformatierung—eine Struktur, die es ermöglicht, quellenverweisende Dokumente über Schlüsselwörter abzurufen—nicht so verbreitet, wie uns glauben gemacht wird. Um eine Web site in ihrer ganzen Pracht, mit "Inline-Bildern" und intakten Schriftarten, zuzugreifen, benötigen Sie eine direkte Internetverbindung und eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) wie Mosaic oder Cello. [Judith Lewis, "Read the Screen," LA Weekly, 27. Mai 1994]
    Werbung

    Trends von " website "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "website" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of website

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "website"
    Werbung