Werbung

Herkunft und Geschichte von well-to-do

well-to-do(adj.)

"wohlhabend, die Mittel habend, um sich zurechtzufinden oder auszukommen," ab 1794, von well (Adj.). Früher in ähnlichem Sinne waren well to pass (in der Welt), 1610er Jahre, well-to-live (1570er Jahre). Im Mittelenglischen wurde auch manchmal well-done im Sinne von "erfolgreich, wohlhabend" (ca. 1200) verwendet. Vergleiche modernen umgangssprachlichen good to go.

Verknüpfte Einträge

"in gutem Glück, glücklich, froh, gesegnet," um 1200, von well (Adv.). Der Sinn von "zufriedenstellend" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert; der von "angenehm für Wunsch oder Verlangen" aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Die Bedeutung "bei guter Gesundheit, nicht leidend" ist aus den 1550er Jahren.

    Werbung

    "well-to-do" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of well-to-do

    Werbung
    Trends
    Werbung