Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von well
Herkunft und Geschichte von well
well(adv.)
Im Mittelenglischen bedeutete wel „in einer zufriedenstellenden oder angenehmen Weise; lobenswert, angemessen“. Es wurde sehr allgemein verwendet, um den erfolgreichen Abschluss der Handlung des Verbs auszudrücken, mit dem es verbunden war. Der Ursprung liegt im Altenglischen wel, was so viel wie „reichlich, sehr, sehr viel; in der Tat, gewiss; mit gutem Grund; nahezu, größtenteils“ bedeutete.
Dieses Wort stammt aus dem Urgermanischen *wel-, das auch in anderen alten germanischen Sprachen vorkommt, wie im Alt-Sächsischen wela, im Alt-Nordischen vel, im Alt-Friesischen wel, im Niederländischen wel, im Alt-Hochdeutschen wela, im Deutschen wohl und im Gotischen waila, was alles „gut“ bedeutet. Laut Watkins geht man davon aus, dass es von der indogermanischen Wurzel *wel- (2) stammt, die „wünschen, wollen“ bedeutet (vergleiche Sanskrit prati varam „nach Belieben“, Altkirchenslawisch vole „wohl“, Walisisch gwell „besser“, Latein velle „wünschen, wollen“, Altenglisch willan „wollen“; siehe will (v.)).
Im Laufe der Zeit entwickelte sich wel zum Adverb von good. Ab dem späten 12. Jahrhundert wurde es verwendet, um einen Zustand guter Gesundheit oder Wohlbefinden auszudrücken („gesund“). Im Altenglischen fand es auch als Interjektion und Ausdruck der Überraschung Verwendung. Bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts diente es schließlich als bloßer Intensivierer (may well be).
Der Ausdruck might as well (etwas tun, anstatt es nicht zu tun oder etwas anderes zu tun) entstand im späten 14. Jahrhundert, ebenso wie as well as, was „neben“ oder „zusätzlich zu“ bedeutet.
well(v.)
„Springen, aufsteigen, hervorsprudeln, hervorquellen“, wie Wasser aus der Erde. Im Mittelenglischen wellen, abgeleitet vom Altenglischen wiellan (im Anglischen wællan), eine kausative Form von weallan, was „kochen, aufsprudeln, aufsteigen (im Bezug auf einen Fluss)“ bedeutet. Es gehört zu den starken Verben der Klasse VII; die Vergangenheitsform lautet weoll, das Partizip Perfekt weallen. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *wellanan, was „rollen“ bedeutet (auch verwandt mit dem Altsächsischen wallan, Altnordischen vella, Altfriesischen walla, Althochdeutschen wallan, Deutschen wallen und Gotischen wulan, alles Begriffe für „sprudeln, kochen“).
Watkins rekonstruiert dies aus der indogermanischen Wurzel *wel- (3), die „drehen, sich winden“ bedeutet, basierend auf der Vorstellung von „wirbelndem oder sprudelndem Wasser“. „Aber“, schreibt Boutkan, „die Semantik ist nicht sehr offensichtlich.“
well(n.)
Mittelenglisch welle, "Loch, das für Wasser gegraben wurde; natürliche Wasserquelle," aus Altenglisch wielle (Westsächsisch), welle (Anglisch) "Wasserquelle, Brunnen," von wiellan (siehe well (v.)). Die bildliche Bedeutung von "überfließende Quelle," aus der alles gezogen oder fließt, war im Altenglischen vorhanden.
In der nautischen Verwendung bis in die 1610er Jahre für die Welle um die Pumpe eines Schiffs. Es ist 1700 belegt in Bezug auf die Auf- und Abwärtswelle durch die Böden eines Gebäudes für Treppen, usw. Bis 1841 in Bezug auf jeden geschlossenen Raum, der an einen Brunnen erinnert (inkwell, usw.).
As soon as a spring begins to be utilized as a source of water-supply it is more or less thoroughly transformed into a well. [Century Dictionary]
Sobald eine Quelle beginnt, als Wasserquelle genutzt zu werden, wird sie mehr oder weniger gründlich in einen Brunnen verwandelt. [Century Dictionary]
well(adj.)
"in gutem Glück, glücklich, froh, gesegnet," um 1200, von well (Adv.). Der Sinn von "zufriedenstellend" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert; der von "angenehm für Wunsch oder Verlangen" aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Die Bedeutung "bei guter Gesundheit, nicht leidend" ist aus den 1550er Jahren.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " well "
"well" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of well
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.