Werbung

Bedeutung von windlass

Winde; Hebevorrichtung; Seilwinde

Herkunft und Geschichte von windlass

windlass(n.)

Ein Gerät zum Heben von Gewichten, indem ein Seil um einen Zylinder gewunden wird, etwa 1400, windlas, eine Abwandlung von wyndase (Ende des 13. Jahrhunderts), aus dem anglo-französischen windas und direkt aus einer skandinavischen Quelle wie dem Altnordischen vindass, abgeleitet von vinda „winden“ (siehe wind (v.1)) + ass „Stange, Balken“ (verwandt mit Gotisch ans „Balken, Säule“).

Verknüpfte Einträge

"sich bewegen durch Drehen und Winden," Mittelhochdeutsch winden, aus Althochdeutsch windan "drehen, winden, flechten, locken, schwenken, schwingen" (starkes Verb der Klasse III; Präteritum wand, Partizip Perfekt wunden), aus dem Urgermanischen *windan "winden," von der indogermanischen Wurzel *wendh- "drehen, winden, weben" (auch Quelle des Lateinischen viere "drehen, flechten, weben," vincire "binden;" Litauisch vyti "drehen, winden").

Das Verb wend ist die kausative Form davon, und im Mittelhochdeutschen ist nicht immer klar, welche Bedeutung gemeint ist. Vergleiche auch wander. Präteritum und Partizip Perfekt verschmolzen im Mittelhochdeutschen.

Die Bedeutung "sich umwinden, sich umdrehen" stammt aus den 1590er Jahren; der transitiven Sinn "sich umdrehen oder drehen (um etwas)" ist seit ca. 1300 belegt. Die Bedeutung "eine Uhr, ein Uhrwerk usw. in Betrieb setzen, indem man die Feder spannt" stammt aus ca. 1600.

Zu wind down "zum Abschluss kommen" ist seit 1952 belegt; zu wind up "zum Abschluss kommen" ist seit 1825 belegt; es wurde früher auch in einem transitiven Sinn verwendet, der "die Angelegenheiten vor einer endgültigen Regelung in Ordnung bringen" (1780) bedeutete.

Bei einem Leichnam bedeutet es "einhüllen" (ca. 1300), daher winding sheet (n.), belegt seit dem frühen 15. Jahrhundert.

Germanische Verwandte sind das Altsächsische windan, Altnordische vinda, Altfriesische winda, Niederländische winden, Althochdeutsche wintan, Deutsche winden, Gotische windan "winden."

    Werbung

    Trends von " windlass "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "windlass" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of windlass

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "windlass"
    Werbung