Werbung

Bedeutung von womb

Gebärmutter; Bauch; Magen

Herkunft und Geschichte von womb

womb(n.)

Im Mittelenglischen bezeichnete wombe den menschlichen Magen als Organ der Verdauung. Es stammt aus dem Altenglischen wamb oder womb, was so viel wie „Bauch, Oberfläche des Bauches; Eingeweide“ bedeutete. Bildlich wurde es auch für „Völlerei, Hunger“ sowie für „Gebärmutter“ verwendet. Der Ursprung des Wortes im Urgermanischen ist als *wambo bekannt, doch seine genaue Herkunft bleibt unklar. Im modernen Englisch ist das Wort in allen Bedeutungen bis auf die letzte weitgehend verschwunden.

Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Altnordische vomb, das Altfriesische wambe, das Mittelniederländische wamme, das Niederländische wam, das Althochdeutsche wamba, das Deutsche Wamme für „Bauch, Wampe“ sowie das Gotische wamba für „Bauch, Gebärmutter“. Im Altenglischen fand sich auch umbor, was „Kind“ bedeutete.

Das Wort wurde auch für die Gebärmutter größerer und bekannterer Säugetiere verwendet. Ab dem späten 14. Jahrhundert erweiterte sich die Bedeutung auf einen hohlen oder inneren Teil, der alles aufnimmt. Zudem wurde es bildlich für den „Sitz der Emotionen, das tiefste Ich“ verwendet. Verwandt ist das Wort Wombful. Die Form Womby aus der Mitte des 15. Jahrhunderts bedeutete „fleischlich, fleischlich“. Der Ausdruck Fruit of (one's) womb für „Kinder“ tauchte im späten 13. Jahrhundert auf.

Werbung

Trends von " womb "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"womb" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of womb

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "womb"
Werbung