Werbung

Bedeutung von -eme

Einheit; Laut; Element

Herkunft und Geschichte von -eme

-eme

In der Linguistik wird es seit 1953 als aktives Suffix und Element der Wortbildung verwendet. Es stammt aus dem Französischen -ème, was so viel wie "Einheit, Klang" bedeutet, und leitet sich von phonème ab (siehe phoneme).

Verknüpfte Einträge

„ein charakteristischer Klang oder eine Gruppe von Klängen“, 1889, aus dem Französischen phonème, abgeleitet vom Griechischen phōnēma „ein erzeugter Klang, Stimme“, von phōnein „klingen oder sprechen“, abgeleitet von phōnē „Klang, Stimme“ (aus der PIE-Wurzel *bha- (2) „sprechen, erzählen, sagen“). Verwandt: Phonematic.

Im Jahr 1937 wurde der Begriff anscheinend von dem US-amerikanischen Linguistikprofessor William Freeman Twaddell (1906-1982) geprägt. Er setzt sich zusammen aus graph, was so viel wie "Buchstabe, Symbol" bedeutet (siehe -graphy), und -eme, das "Einheit der Sprachstruktur" bezeichnet. Verwandt ist auch Graphemic.

Werbung

"-eme" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -eme

Werbung
Trends
Werbung