Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von embroil
Herkunft und Geschichte von embroil
embroil(v.)
Um 1600 entstand die Bedeutung „in Unordnung bringen“, abgeleitet vom französischen embrouillier, was so viel wie „verwickeln, verwirren, hineinziehen“ bedeutet. Dieses Wort ist verwandt mit dem italienischen imbrogliare. Es setzt sich zusammen aus der assimilierten Form von en- („in“, siehe en- (1)) und brouiller, was „verwirren“ bedeutet. Ursprünglich im Altfranzösischen brooillier verstand man darunter „mischen, vermengen“, im übertragenen Sinne auch „geschlechtlichen Verkehr haben“ (13. Jahrhundert, im modernen Französisch brouiller). Möglicherweise leitet es sich von breu oder bro ab, was „Brühe, Sud, Gebräu“ bedeutet, und stammt aus dem Fränkischen oder einer anderen germanischen Sprache (vergleiche Althochdeutsch brod für „Brühe“). Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *bhreu-, die „kochen, sprudeln, sieden, brennen“ bedeutet. Ein Vergleich mit broil (v.2) ist ebenfalls möglich. Die Bedeutung „in einen Streit verwickeln“ taucht erstmals um 1610 auf. Verwandte Begriffe sind Embroiled und embroiling. Das Wort Embrangle, was „verwirrt mischen“ bedeutet, entstand in den 1660er Jahren.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " embroil "
"embroil" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of embroil
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.