Werbung

Bedeutung von Bacchanalian

rauschhaft; ausgelassen; trinkfreudig

Herkunft und Geschichte von Bacchanalian

Bacchanalian(adj.)

In den 1560er Jahren bezeichnete es „gekennzeichnet durch maßloses Trinken“; siehe Bacchanalia + -an. Ab den 1620er Jahren wurde es verwendet, um „zu den Bacchanalen gehörend“ zu beschreiben. Als Substantiv tauchte es in den 1610er Jahren auf und bezeichnete „einen Teilnehmer an den Bacchanalia“.

Verknüpfte Einträge

„trunkene Ausschweifung“, 1630er Jahre, abgeleitet von dem Namen des römischen Festes zu Ehren von Bacchus, aus dem sächlichen Plural des lateinischen bacchanalis „zu Bacchus gehörig“ (siehe dort); die Feste wurden wegen ihrer Ausschweifungen so berüchtigt, dass sie 186 v. Chr. vom Senat verboten wurden. Ein Teilnehmer ist ein Bacchant (1690er Jahre), weiblich Bacchante, aus dem Französischen. Der Plural beider Formen ist Bacchantes.

Das Wortbildungselement bedeutet „gehörend zu“ und stammt aus dem Lateinischen -anus, einem Adjektivsuffix, das in einigen Fällen über das Französische -ain, -en vermittelt wurde. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *-no-.

    Werbung

    Trends von " Bacchanalian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Bacchanalian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Bacchanalian

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Bacchanalian"
    Werbung