Werbung

Bedeutung von Bronx

Bronx; Stadtteil von New York City; Wohngegend

Herkunft und Geschichte von Bronx

Bronx

Der Stadtbezirk von New York City, benannt nach Jonas Bronck, der sich dort 1641 niederließ.

Jonas Bronck, who arrived at New Amsterdam in 1639, and whose name is perpetuated in Bronx Borough, Bronx Park, Bronxville — in New York — was a Scandinavian, in all probability a Dane and originally, as it seems, from Thorshavn, Faroe Islands, where his father was a pastor in the Lutheran Church. Faroe then belonged to Denmark-Norway and had been settled by Norwegians. The official language of the island in Bronck's days was Danish. ... Bronck may have been a Swede if we judge by the name alone for the name of Brunke is well known in Sweden. [John Oluf Evjen, "Scandinavian immigrants in New York, 1630-1674," Minneapolis, 1916]
Jonas Bronck, der 1639 in Neu-Amsterdam ankam und dessen Name im Bronx Borough, Bronx Park, Bronxville – in New York – weiterlebt, war ein Skandinavier, höchstwahrscheinlich ein Däne, der ursprünglich, so scheint es, aus Thorshavn, den Färöer-Inseln, stammte, wo sein Vater Pastor in der lutherischen Kirche war. Zu Broncks Zeiten gehörten die Färöer zu Dänemark-Norwegen und waren von Norwegern besiedelt. Die Amtssprache der Insel war damals Dänisch. ... Wenn man nur den Namen betrachtet, könnte Bronck auch ein Schwede gewesen sein, denn der Name Brunke ist in Schweden gut bekannt. [John Oluf Evjen, "Scandinavian immigrants in New York, 1630-1674," Minneapolis, 1916]

Der spöttische Bronx cheer („erzeugt durch Blasen durch geschlossene Lippen, normalerweise mit der Zunge dazwischen“ - OED) ist seit 1921 belegt.

Werbung

Trends von " Bronx "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Bronx" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Bronx

Werbung
Trends
Werbung