Werbung

Bedeutung von Charlemagne

Karl der Große; König der Franken; historischer Herrscher

Herkunft und Geschichte von Charlemagne

Charlemagne

König der Franken von 742 bis 814, wörtlich „Karl der Große“, abgeleitet von der französischen Form des mittellateinischen Carolus Magnus (siehe Charles + Magnus).

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname stammt aus dem Französischen Charles, das wiederum aus dem Mittellateinischen Carolus abgeleitet ist. Ursprünglich kommt es aus dem Mittelhochdeutschen Karl, was wörtlich „Mann, Ehemann“ bedeutet (siehe carl).

Der skandinavische männliche Vorname, der bei den frühen Königen beliebt war. Der erste, der ihn trug, war Magnus I., König von Norwegen und Dänemark (gestorben 1047). Er nahm ihn offenbar in Anlehnung an Karl den Großen (lateinisch Carolus Magnus), wohl in dem Glauben, dass magnus (lateinisch, wörtlich „groß“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *meg- für „groß“) ein persönlicher Name sei.

Werbung

Trends von " Charlemagne "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Charlemagne" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Charlemagne

Werbung
Trends
Werbung