Werbung

Bedeutung von Duncan

Duncan; brauner Kopf; dunkler Krieger

Herkunft und Geschichte von Duncan

Duncan

Der Nachname und männliche Vorname stammt aus dem Gälischen donn, was „braun, dunkel“ bedeutet (siehe dun (Adj.)) + ceann, was „Kopf“ bedeutet. Alternativ könnte er auch aus dem Altirischen oder Altgälischen stammen, wo Donnchad „brauner Krieger“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete dunn „dunkelbraun; farblos“ und könnte aus dem Keltischen stammen (vergleiche Altes Irisch donn „dunkel“; Gälisch donn „farblos; dunkelbraun; dunkel“; Walisisch dwnn „bräunlich“). Es leitet sich vom Proto-Indoeuropäischen *donnos, *dusnos ab, was „dunkel“ bedeutet. Als Substantiv für „dunefarben“ taucht es in den 1560er Jahren auf; die Bezeichnung für „dunfarbenes Pferd“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Die Pferdebezeichnung ist auch der Grund für den bildlichen Ausdruck dun is in the mire, der „die Dinge stehen still oder sind festgefahren“ bedeutet und sowohl bei Chaucer als auch bei Shakespeare zu finden ist. Dun könnte zudem der Ursprung für Nachnamen wie Dunn, Dunne, Donne, Dunning und ähnliche sein.

    Werbung

    Trends von " Duncan "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Duncan" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Duncan

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Duncan"
    Werbung