Werbung

Bedeutung von dunce

Dummkopf; Ignorant; Schwachkopf

Herkunft und Geschichte von dunce

dunce(n.)

„Dullard, Dolt, Ignoramus“ – in den 1570er Jahren geprägt, stammt ursprünglich von Duns disciple, Duns man (1520er Jahre), was so viel wie „Anhänger von John Duns Scotus“ bedeutet. Dieser schottische Gelehrte lebte etwa von 1265 bis 1308 und war bekannt für seine Beiträge zur Philosophie und Theologie. Man nimmt an, dass er in Duns in Berwick geboren wurde. Seine Anhänger, die Scotists, dominierten die Universitäten bis zur Reformation. Bereits in den 1520er Jahren hatte die humanistische Bewegung, die sich gegen die mittelalterliche Theologie wandte, Scotus als Inbegriff des haarspalterischen Scholastikers herausgestellt. So entwickelte sich der Begriff zu einer allgemeinen Beleidigung für hartnäckige oder sophistische philosophische Gegner. Ab den 1570er Jahren wurde er dann auch auf alle geistig begrenzten Studenten ausgeweitet. Der Dunce's cap ist seit 1792 belegt (vergleiche foolscap).

Verknüpfte Einträge

also fool's-cap, 1630er Jahre, "Art von Mütze, die ein Spaßvogel trägt;" siehe fool (n.1) + cap (n.). Ab etwa 1700 als Schreibpapier-Art bekannt, da es ursprünglich mit dem Wasserzeichen einer Spaßvogel-Mütze versehen war.

Um 1300 herum bedeutete das Wort „Aktion des Schutzes oder der Abwehr gegen Angriffe oder Verletzungen; das Kämpfen zur Verteidigung; ein befestigter Zufluchtsort“. Es stammt aus dem Altfranzösischen defense und geht zurück auf das Lateinische defensus, das das Partizip Perfekt von defendere ist und „abwehren, schützen“ bedeutet (siehe auch defend). Es kam auch (ohne das abschließende -e) aus dem Altfranzösischen defens und dem Lateinischen defensum, was „geschütztes oder verbotenes Ding“ bedeutet, und zwar als sächliches Partizip Perfekt von defendere.

Im Mittelenglischen wurde defens schließlich zu defense, aber nicht, bevor es die alternative Schreibweise defence inspirierte. Diese Entwicklung folgte dem gleichen Muster, das auch hence (hennis), pence (penies) und dunce (Duns) hervorbrachte. Noah Webster machte die Form mit -se in den USA zur Norm, während im Britischen defence bevorzugt wird. Vergleiche auch fence (n.).

Die Bedeutung „eine Rede oder Schrift, die darauf abzielt, eine Anschuldigung oder Beschuldigung zurückzuweisen oder zu widerlegen“, entstand im späten 14. Jahrhundert, ebenso wie der Begriff für „Methode, die jemand anwendet, gegen den eine Klage erhoben wurde“. Die Bedeutung „Wissenschaft der Verteidigung gegen Angriffe“ (im Fechten, Boxen usw.) stammt aus etwa 1600. Ab 1935 wurde das Wort als Euphemismus für „nationale militärische Ressourcen“ verwendet, doch die nicht-euphemistische Vorstellung war bereits im Mittelenglischen vorhanden: man of defense bedeutete „Krieger“, ship of defense „Kriegsschiff“. Der Ausdruck Defenses für die „natürlichen Abwehrmechanismen eines Tieres“ tauchte 1889 auf. Defense mechanism in der Psychologie wurde 1913 geprägt.

    Werbung

    Trends von " dunce "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dunce" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dunce

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dunce"
    Werbung