Werbung

Bedeutung von Evelyn

Evelyn; weiblicher Vorname; diminutiv von Eva

Herkunft und Geschichte von Evelyn

Evelyn

Der weibliche Vorname ist eine doppelte Verkleinerungsform von Eve oder in einigen Fällen aus dem Althochdeutschen Avelina, abgeleitet von Avi. Er war besonders beliebt (unter den Top 20) für Mädchen, die in den USA etwa von 1910 bis 1930 geboren wurden, und erlebt seit den 2000er Jahren wieder einen Aufschwung in der Beliebtheit.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 wurde eve verwendet, um „Abend“ zu beschreiben, insbesondere die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Dunkelheit. Dieses Wort stammt aus dem Altenglischen æfen und hat das End -n verloren. Diese Endung war zwar Teil des Stammes, könnte aber fälschlicherweise als Flexion angesehen worden sein. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *æbando-, das auch im Alt-Sächsischen aband, Alt-Friesischen ewnd, Niederländischen avond, Althochdeutschen aband, Deutschen Abend, Altnordischen aptann und Dänischen aften zu finden ist. Die genaue Herkunft ist unklar. Heute wird es in seiner ursprünglichen Bedeutung durch evening ersetzt.

Die spezifische Bedeutung „Tag vor einem Feiertag oder Fest“ entwickelte sich im späten 13. Jahrhundert. Der übertragene Sinn „der Moment kurz vor einem Ereignis“ entstand um 1780. Die Begriffe Even und evening haben die ursprüngliche Form beibehalten.

    Werbung

    Trends von " Evelyn "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Evelyn" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Evelyn

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Evelyn"
    Werbung