Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von eve
Herkunft und Geschichte von eve
eve(n.)
Um 1200 wurde eve verwendet, um „Abend“ zu beschreiben, insbesondere die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Dunkelheit. Dieses Wort stammt aus dem Altenglischen æfen und hat das End -n verloren. Diese Endung war zwar Teil des Stammes, könnte aber fälschlicherweise als Flexion angesehen worden sein. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *æbando-, das auch im Alt-Sächsischen aband, Alt-Friesischen ewnd, Niederländischen avond, Althochdeutschen aband, Deutschen Abend, Altnordischen aptann und Dänischen aften zu finden ist. Die genaue Herkunft ist unklar. Heute wird es in seiner ursprünglichen Bedeutung durch evening ersetzt.
Die spezifische Bedeutung „Tag vor einem Feiertag oder Fest“ entwickelte sich im späten 13. Jahrhundert. Der übertragene Sinn „der Moment kurz vor einem Ereignis“ entstand um 1780. Die Begriffe Even und evening haben die ursprüngliche Form beibehalten.
Eve
Der weibliche Vorname, biblische erste Frau, stammt aus dem Spätlateinischen und geht auf das Hebräische (semitisch) Hawwah zurück, was wörtlich „ein lebendes Wesen“ bedeutet. Es leitet sich von der Wurzel hawa ab, die „er lebte“ bedeutet (vergleiche mit dem Arabischen hayya und dem Aramäischen hayyin).
Like most of the explanations of names in Genesis, this is probably based on folk etymology or an imaginative playing with sound. ... In the Hebrew here, the phonetic similarity is between hawah, "Eve," and the verbal root hayah, "to live." It has been proposed that Eve's name conceals very different origins, for it sounds suspiciously like the Aramaic word for "serpent." [Robert Alter, "The Five Books of Moses," 2004, commentary on Genesis iii.20]
Wie die meisten Erklärungen für Namen im Buch Genesis basiert dies wahrscheinlich auf volkstümlicher Etymologie oder einem kreativen Spiel mit Klängen. ... Im Hebräischen liegt die phonetische Ähnlichkeit zwischen hawah, „Eve“, und der verbalen Wurzel hayah, „leben“. Es wurde vorgeschlagen, dass der Name von Eva ganz andere Ursprünge verbirgt, da er verdächtig ähnlich dem aramäischen Wort für „Schlange“ klingt. [Robert Alter, „Die fünf Bücher Mose“, 2004, Kommentar zu Genesis iii.20]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " eve "
"eve" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eve
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.