Werbung

Bedeutung von Guido

Anführer; protziger Macho; italienisch-amerikanischer Jugendlicher

Herkunft und Geschichte von Guido

Guido

Der männliche Vorname, italienischen Ursprungs, bedeutet wörtlich „Anführer“ und hat germanische Wurzeln (siehe guide (v.)). In den 1980er Jahren wurde er in der Teenagersprache populär und war oft mit einem auffälligen Machoismus verbunden, der besonders bei italienisch-amerikanischen Jugendlichen zu finden war. Dies geht auf die Figur aus dem Hollywood-Film „Risky Business“ (1983) zurück.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete „führen, leiten, begleiten“. Es stammt aus dem Altfranzösischen guider, was „führen, leiten, begleiten“ bedeutet (14. Jahrhundert), und war zuvor als guier bekannt. Der Ursprung liegt im Fränkischen *witan, was so viel wie „den Weg zeigen“ bedeutet, oder einer ähnlichen germanischen Wurzel. Diese geht zurück auf das Urgermanische *witanan, was „sich um etwas kümmern, bewachen, zuschreiben, tadeln“ bedeutete. Diese Wurzel findet sich auch im Deutschen wieder, im Wort weisen („zeigen, hinweisen“), im Altenglischen witan („tadeln“) und wite („Geldstrafe, Buße“). Alle stammen von der indogermanischen Wurzel *weid-, die „sehen“ bedeutet. Die französische Form wurde durch das Altprovenzalische guidar (Substantiv) „Führer, Leiter“ oder das Italienische guidare beeinflusst, die beide denselben Ursprung haben. Verwandte Begriffe sind Guided und guiding. Der Ausdruck Guided missile, also eine Lenkwaffe, die ihren Kurs während des Flugs ändern kann, stammt aus dem Jahr 1945.

1721, in Bezug auf das System der musikalischen Notation, das von Guido d'Arezzo entwickelt wurde, der zu Beginn des 11. Jahrhunderts lebte.

"fellow," 1847, amerikanisches Englisch; früher, im britischen Englisch (1836) "grotesk oder schlecht gekleidete Person," ursprünglich (1806) "Puppe von Guy Fawkes," einer Schlüsselfigur im Gunpowder Plot, der Verschwörung zur Sprengung des britischen Königs und Parlaments (5. November 1605). Er war derjenige, der mit dem Schwarzpulver gefasst wurde, als der Plan aufgedeckt wurde. Die Puppen wurden von Kindern am Jahrestag der Verschwörung durch die Straßen getragen. Der männliche Eigenname stammt aus dem Französischen und ist mit dem italienischen Guido verwandt, dessen Form Fawkes ebenfalls manchmal verwendete.

    Werbung

    Trends von " Guido "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Guido" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Guido

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Guido"
    Werbung