Werbung

Bedeutung von Jason

Jason; männlicher Vorname; Anführer der Argonauten

Herkunft und Geschichte von Jason

Jason

Männlicher Vorname, abgeleitet vom griechischen Eason, das wiederum aus dem Hebräischen Yehoshua stammt. Dieser Name war unter hellenistischen Juden weit verbreitet (siehe Joshua). In der griechischen Mythologie ist er der Sohn von Aeson und der Anführer der Argonauten. Der Name kommt aus dem Lateinischen Jason und leitet sich vom griechischen Iason ab. Möglicherweise hängt er mit iasthai zusammen, was „heilen“ bedeutet (siehe -iatric). Im christlichen Griechisch wurden die Namen teilweise miteinander verschmolzen.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname, biblisch der Nachfolger von Mose als Anführer der Israeliten, stammt aus dem Spätlateinischen Jeshua, Joshua, einer Transliteration des Hebräischen Yehoshua, was wörtlich „Der Herr ist Rettung“ bedeutet. Seit 1979 gehört er zu den Top 10 der Jungennamen in den USA. Der Joshua-tree (1867) wird vielleicht [OED] so genannt, weil seine Form an Darstellungen von Joshua erinnert, der einen Speer schwingt (Josua 8,18).

Das Wortbildungselement stammt von der lateinisierten Form des griechischen iatrikos, was so viel wie „heilend“ bedeutet. Es leitet sich von iatros ab, was „Arzt“ oder „Heiler“ heißt. Dies steht in Verbindung mit iatreun, was „medizinisch behandeln“ bedeutet, und iasthai, was „heilen“ oder „behandeln“ heißt. Die genaue Herkunft ist unklar, möglicherweise stammt es von iaomai ab, was „heilen“ bedeutet, und ist verwandt mit iaino, was „erhitzen“, „wärmen“ oder „aufheitern“ bedeutet. Wahrscheinlich geht es auf eine Wurzel zurück, die „beleben“ oder „animieren“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " Jason "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Jason" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Jason

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Jason"
    Werbung