Werbung

Bedeutung von java

Kaffee; Kaffee aus Java

Herkunft und Geschichte von java

java(n.)

„Kaffee“, 1850, abgekürzt von Java coffee (1787), ursprünglich eine Art Kaffee, die auf Java und den umliegenden Inseln des heutigen Indonesien angebaut wurde. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts bezeichnete es allgemein Kaffee. Der Inselname ist eine Verkürzung des Sanskrit-Wortes Yavadvipa, was „Insel der Gerste“ bedeutet, abgeleitet von yava „Gerste“ + dvipa „Insel“. Verwandt: Javan (ca. 1600); Javanese (1704).

Verknüpfte Einträge

„Coffee“, ab 1932 wahrscheinlich abgeleitet von Java, einer bekannten Quelle für feinen Kaffee, wie im Glossar der maritimen Begriffe in Robert P. Erdman, „Reserve Officer's Manual, United States Navy“ (Washington, 1932) erklärt. Die Vermutung, es stamme von dem Namen des US-Kaffeekaufmanns Joseph Martinson (ca. 1880-1949), ist chronologisch nicht ausgeschlossen, fehlt jedoch an Beweisen und scheint ihren Ursprung in den Werbeanzeigen des Unternehmens (1972) zu haben.

Früher in amerikanischem Englisch (1772) war es der umgangssprachliche Name für eine portugiesische oder brasilianische Münze im Wert von etwa 8 Dollar, verkürzt aus Johannes in diesem Sinne (1758), der modernen lateinischen Form von portugiesisch João (siehe John), dem Namen eines Königs von Portugal, dessen Kopf und lateinische Inschrift auf der Münze abgebildet waren.

    Werbung

    Trends von " java "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "java" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of java

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "java"
    Werbung