Werbung

Bedeutung von Jehovist

Jehovist; Anhänger der Jehovistische Quelle; Verfasser der Texte im Hexateuch, die den Namen Yhwh verwenden

Herkunft und Geschichte von Jehovist

Jehovist(n.)

1844 ist der Name, den Gelehrte dem vermuteten Autor oder den vermuteten Autoren der Teile des Hexateuch gegeben haben, in denen der göttliche Name Yhwh geschrieben steht (siehe Jehovah) + -ist. Im Gegensatz zum Elohist. Manchmal wird auch Jahvist verwendet. Verwandt: Jehovistic.

Verknüpfte Einträge

1530, Tyndales Transliteration des hebräischen Tetragrammatons YHWH unter Verwendung der Vokalzeichen von Adhonai „mein Herr“ (siehe Yahweh). Verwendet für YHWH (der volle Name galt als zu heilig, um ausgesprochen zu werden) an vier Stellen im Alten Testament der King James Version, wo die übliche Übersetzung the lord unpraktisch gewesen wäre; angesehen als der Haupt- und persönliche Name Gottes.

Die Vokalersetzung wurde ursprünglich von den Masoreten vorgenommen, um anzuzeigen, dass man Adhonai anstelle des „unaussprechlichen Namens“ verwenden sollte. Europäische Hebräischstudenten nahmen dies wörtlich, was im Lateinischen zu JeHoVa führte (zum ersten Mal belegt in den Schriften von Galatinus, Beichtvater von Leo X., 1516). Jehovah's Witnesses „Mitglied der Watchtower Bible and Tract Society“ erstmals belegt 1933; die Organisation wurde um 1879 von Charles Taze Russell (1852-1916) gegründet; der Name stammt aus Jesaja 43,10.

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " Jehovist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Jehovist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Jehovist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Jehovist"
    Werbung